Michael Totschnig: Cineastisches Wien

Interessensvereinigungen

Unter den diversen filmwirtschaftlichen Berufsverbänden seien hier zwei herausgegriffen, die durch ihre sichtbare Teinahme an einer öffentlichen Filmkultur besonders auffallen:

Drehbuchforum Wien
Stiftgasse 6
1070 Wien
Tel.: 526 85 03-500
Fax: 526 85 03-550

Das Drehbuchforum versucht durch vielfältige Aktivitäten zu einer Verbesserung und Erweiterung der Drehbuch-Herstellung in Österreich beizutragen. Dazu gehören Aus- und Weiterbildungsprogramme mit international anerkannten "Script-Consultants", die Vergabe des Thomas-Pluch-Drehbuchpreises, eine Drehbuchbörse, an der Autor/inn/en mit Produzent/inn/en in Kontakt kommen können, die Organisation von Symposien, Vorträgen, Drehbuch-Kursen und Script-Foren. An letzteren können Autor/inn/en ihre Ideen einer Gruppe von Fachleuten vorstellen. Auch die individuelle Beratung bei der Entwicklung eines Drehbuches wird angeboten.
Von November 1998 bis Juni 1999 dauert der zweite Jahrgang der vom Drehbuchforum organisierten Drehbuchakademie. 6 DrehbuchautorInnen erhalten die Gelegenheit, ein Jahr lang unter professioneller Betreuung ihre Stoffe zu erarbeiten, zu vertiefen und in der Folge entsprechende filmische Strukturen und Ästhetiken daraus zu entwickeln. Einreichschluß ist der 28. Sept.1998 (Datum des Poststempels).
Das Drehbuchforum organisiert auch die Archivierung realisierter Drehbücher sowie von Filmkritiken und Dokumentationsvideos.

Dachverband der österreichischen Filmschaffenden (DVF)
Spittelberggasse 3
1070 Wien
Tel.: 526 97 41-600
Fax: 526 97 41-601

Im DVF sind sieben Berufsvereinigungen der Filmbranche vertreten. Er setzt sich vorrangig für den gezielten Ausbau des Audiovisionsstandortes Österreich ein. Seine Standpunkte lassen sich in informativen Broschüren (stand:bild), die der ökonomischen Situation des Films in Österreich, der Medienrechtspolitik, der kulturpolitischen Veränderung des Filmstandortes Österreich und der sozialen Lage der österreichischen Filmschaffenden gewidmet sind, nachlesen. Gegenwärtiges Schwerpunktthema ist die Novellierung des Filmfinanzierungsgesetzes: Der DVF versucht u.a., den Bestrebungen des ORF, die österreichischen Filmförderungsgelder zu vereinnahmen, entgegenzuwirken. Unter die laufenden Tätigkeiten fällt die Beratung von Filmschaffenden in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen und über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten


Letzte Aktualisierung: