Michael Totschnig: Cineastisches Wien

Filmverleih und Kinobetreiber

Wenn man die Geschichte des Films vom wirtschaftlichen Standpunkt her betrachtet, so ist eine der wichtigsten Fragen das Zusammenspiel der Bereiche Filmproduktion, Filmverleih und Filmpräsentation (Kinobetrieb).
Während auf der internationalen, von Hollywood beherrschten Ebene die großen Produktionsfirmen auch als Verleiher tätig sind, läßt sich in Wien häufig eine Union von Filmverleih und Kinobetrieb feststellen. Im Bereich des kommerziellen Filmes gilt das nur für die Constantin, die sowohl als Kinobetreiber als auch als Verleih eine marktbeherrschende Stellung einnimmt.

Constantin-Film Verleih-, Vertriebs- & Produktions- ges.m.b.H.
Siebensterngasse 37
1070 Wien
Tel.: 521 28-50
Fax: 521 28-60

Kiba Kino Welt
Neubaugasse 35
1070 Wien
Tel.: 5236511
Fax: 5236511-31
WWW: http://www.kiba.kinowelt.kom

Im Februar 1999 werden die bisher von der Kiba allein oder anteilsmäßig betriebenen Kinos veräußert. Die Muttergesellschaft, "Wiener Holding" teilt dazu mit:

Die Wiener Holding AG ist mit ihrem bisherigen 50 % Geschäftspartner Constantin handelseins geworden und tritt ihm die von der Wiener Holding AG gehaltenen 50 %-Anteile an der Cineinvest und Cineplexx ab.
Die ehemaligen Kiba-Kinos gehen an eine österreichische Interessengemeinschaft, bestehend aus Produzenten (Helmut Grasser ­ Allegro Film; Kurt Stocker und Danny Krausz ­ Dor Film), Verleihern und Kinobetreibern (Michael Stejskal ­ Filmladen bzw. Votiv Kino), dem Gastronomie- und Immobilienbereich (Unternehmensgruppe Günther Kerbler) sowie privaten Investoren. Die Interessengemeinschaft hat sich verpflichtet, sämtliche Kinos weiterzubetreiben und auch das Personal zu übernehmen.
Die Kiba wird noch bestehen, bis die Übergabe an die neuen Eigentümer vollzogen sein wird. Die Auswirkungen auf die Wiener Kinolandschaft sind noch nicht abzusehen.

Die wichtigsten Verleiher nicht-kommerzieller Filme arbeiten jeweils eng mit den Betreibern der wichtigsten Programmkinos zusammen. Die Programme von Stadtkino Filmverleih, filmladen (Votiv Kino) und polyfilm Verleih (Filmcasino) verstehen sich jeweils als Alternative zum kommerziellen Filmangebot von Constantin und Kiba.

Stadtkino Filmverleih
Spittelberggase 3
1070 Wien
Tel.: 522 48 14
Fax: 522 48 15
E-Mail: stadtkino@magnet.at

polyfilm Verleih
Margaretenstraße 78
1050 Wien
Tel.: 581 39 00-20
Fax: 581 39 00-39
E-Mail: polyfilm@polyfilm.at
WWW: http://verleih.polyfilm.at

Filmladen
Mariahilferstraße 58
1070 Wien
Tel.: 523 43 62
Fax: 526 47 49
E-Mail: filmladen@vip.at
WWW: http://www.filmladen.at/filmladen


Letzte Aktualisierung: