Michael Totschnig: Cineastisches Wien
Margaretenstraße 78
1050 Wien
Tel.: 587 90 62 (Kassa), 581 39 00 - 10 (Büro)
Fax: 581 39 00 - 39
E-Mail: filmcasino@polyfilm.at
WWW: http://filmcasino.polyfilm.at
Preise: 80 öS bis 90 öS
Ermäßigungen: Club Austria, Jugend in Wien, Kinomontag (65
öS), 8er Block (520 öS)
Das seit 1989 als Filmcasino geführte Kino wurde bereits 1916
errichtet. In den 50er Jahren wurde es umgebaut und erhielt den Namen
"Margaretner Bürger Kino". Dieses wurde Anfang der 70er Jahre ein
Opfer des Kinosterbens. Daß es nicht wie viele andere in dieser Zeit
geschlossene Kinos in einen Supermarkt umfunktioniert wurde, ist einer
Initiative des Filmhauses Stöbergasse zu
verdanken.
Nach Renovierungsarbeiten, durch die das originale Design beibehalten
blieb, wurde das Filmcasino zu einer allseitig geschätzten
Bereicherung der Wiener Programmkino-Szene und Filmkultur.
Die Programmierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem polyfilm
Verleih. Schwerpunkte sind der europäische Autorenfilm, der
amerikanische Off-Hollywoodfilm, in Spezialschienen wird auch der
Avantgarde-, Experimental- und Animationsfilm, sowie Kurzfilmprogramme und
Dokumentationen berücksichtigt.
Regelmäßige Sonntagsmatineen werden jungen
österreichischen Filmemacher/innen zur Präsentationen ihrer
Werke zur Verfügung gestellt.
Das Filmcasino dient auch verschiedenen Initiativen und Institutionen
(Navigator Film, FrauenFilmInitiative, DV8-Film, SixpackFilm, Synema,
Viennale, Filmarchiv) zur Präsentation von Sonderprogrammen und
Retrospektiven.
Programmfolder werden für einen Jahresbeitrag von 40.- an Abonnennten
verschickt.
Home Stories, Filme aus Österreich
Fr., 5. März, 22.00: Schwarzer Garten (Dietmar Brehm
Special)
Fr., 9. April, 22.00: Premiere (Neun neue Filme)
(Dabernig/SCherer, Swiczinsky, Steiner, Fruhauf, Schreiner, Draschan,
Tscherkassky, Sackl, Ponger)
Fr., 7. Mai, 22.00: Science Fiction (Arnold, Rady, Langeder,
Hammel)
Fr., 11. Juni, 22.00: Travelogue (Ponger, Kren, Fischinger,
Steinwendner, Kren, Fruhauf, Frimmel, Kubelka, Deutsch)
Das von Sixpack Film zusammengestellte
Programm präsentiert sechs Filme von Dietmar Brehm, die er unter dem
Titel "Schwarzer Garten" zusammenfaßt und in die Gabriele Jutz
einführen wird, ein Programm mit unlängst fertiggestellten
Werken und thematische Programme zu den Themen "Science Fiction" und
"Reisen". Bei allen Programmen werden die Filmkünstler und
Filmkünstlerinnen anwesend sein.
Independent Visions, der Kameramann und Filmemacher Haskell
Wexler
Fr., 28. Mai - Do., 10. Juni
Die Viennale veranstaltet diese Schau
ausgewählter Arbeiten Haskell Wexlers, der seit den 60er Jahren zu den
wichtigsten Kameramännern am Rande Hollywoods zählt.